Jung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Simon Jung
Schwedler Str. 1-5
60314 Frankfurt
E-Mail: simon.jung[at]web.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, o. Ä.).
Datenverarbeitung beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren, ohne weitere Daten anzugeben, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die zur Bereitstellung und Anzeige der Website erforderlich sind. Diese umfassen insbesondere:
-
IP-Adresse,
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
-
jeweils übertragene Datenmenge,
-
die Website, von der die Anforderung kommt,
-
Browsertyp und -version,
-
Betriebssystem.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Inhalte der Website technisch korrekt und sicher darzustellen.
Weitere Leistungen auf der Website
Zusätzlich zu den o.g. Informationen können bei der Nutzung weiterer Dienste auf unserer Website zusätzliche personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken zu lassen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden in Deutschland und deren Kontaktdaten finden Sie hier: Liste derAufsichtsbehörden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein formloser Widerruf per E-Mail reicht aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Daten, die Sie über diese Website übermitteln, sind für Dritte nicht einsehbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresszeile sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular und Newsletter
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
E-Mail-Adressen, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden für den Versand von Newslettern genutzt, wenn Sie dem zugestimmt haben. Sie können den Newsletter jederzeit durch den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine E-Mail abbestellen.
Nutzung von YouTube und Facebook-Plugins
Auf unserer Website nutzen wir Plugins von YouTube und Facebook. Sobald Sie eine Seite mit einem YouTube- oder Facebook-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Der Anbieter erfährt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Facebook-Konto eingeloggt sind, kann der Anbieter Ihr Surfverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die Nutzung der Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote besteht. Weitere Informationen finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung und in der Facebook-Datenschutzerklärung.
Cookies und Webanalyse
Diese Website verwendet keine Cookies oder Tracking-Technologien zur Analyse von Benutzerverhalten. Es werden nur Daten verarbeitet, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seite behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.